Tomatencremesuppe mit süßer Pflaumen-Note, Basilikumöl & knusprigen Paprika-Chips

Tomatencremesuppe mit süßer Pflaumen-Note, Basilikumöl & knusprigen Paprika-Chips

Tauche ein in eine cremige Tomatencremesuppe, die mehr als nur eine Tomatennote bietet. Die süße Karamellisierung von Pflaumen verleiht der Gang eine elegante Tiefe, während Basilikumöl und knusprige Paprika-Chips jedes Löffelchen zu einem kleinen Geschmackserlebnis machen. Dieses Rezept ist perfekt für 1-2 Personen, einfach zuzubereiten und ideal, um Gäste mit einer modernen, schön angerichteten Suppe zu beeindrucken. Extra Bonus: Durch Blätter-Decor und eine cremige vegane Schmandalternative kommt es nicht nur gut an, sondern schmeckt auch fantastisch.

Warum Tomaten so gesund sind:

  • Reich an Lycopin: Ein Antioxidant, schützt Zellen vor freien Radikalen und kann das Risiko einiger Erkrankungen senken.
  • Vitamin C und Kalium: Unterstützen das Immunsystem, die Hautgesundheit und Herzfunktion.
  • Ballaststoffe: Fördern Verdauung und Sättigung und stärken das Immunsystem
  • Vitamin K und Folsäure: Wichtig für Knochenstoffwechsel und Zellteilung.
  • Kalorienarm und vielfältig verwendbar: Ideal in Suppen, Soßen und Gerichten.

Hinweis: Durch Kochen wird Lycopin besser verfügbar, deshalb profitiert man von gekochten Tomaten (z. B. Suppe) etwas besser als von rohen Tomaten in Salaten. Immer mit etwas guten Fetten verzehren, für eine noch bessere Verwertung!


Nun aber kommen wir zum Rezept!

Zutaten für 1-2 Portionen

  • 250–300 g Kirschtomaten, geviertelt
  • 4 getrocknete Tomaten, fein geschnitten
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
  • ½ rote Paprika, gewürfelt
  • 2-3 dunkle Pflaumen (süß), geviertelt
  • ¼ L Kraftfond (Gemüse- oder Gemüsebrühe)
  • 1 große Kartoffel, geschält und grob gewürfelt
  • Eine Handvoll Basilikum (ca. 10 Blätter), sonst zur Deko
  • 50–75 ml hochwertiges Olivenöl
  • 1 TL Bratöl (sind extra gekennzeichnet, sonst Raps- oder desodoriertes Kokosöl)
  • 2–3 EL Tomatenmark oder rotes Pesto (z. B. von Feegan)
  • 6–8 Paprika-Chips (als Garnitur und Crunsh)
  • ¼ TL Cayennepfeffer (je nach Schärfewunsch)
  • 2–4 EL vegane Schmandalternative (z. B. Milram Plant), optional

Vorbereitung für Basilikumöl:

  • 50–75 ml Olivenöl mit einer Handvoll Basilikum mixen. Durch feines Sieb abseihen, danach durch ein Kaffeefilter oder ein sauberes Leinentuch filtrieren.

Zubereitung:

  1. Zwiebeln in Bratöl glasig dünsten. Knoblauch, Kartoffelwürfel, Paprika, getrocknete Tomaten und Tomatenmark hinzufügen und anrösten, bis eine leicht dunkle Schicht entsteht.
  2. Nach ca. 5–7 Minuten mit 100 ml Kraftfond ablöschen und deglacieren (die braune Schicht mit dem Spatel ablösen); Vorgang anschließend erneut wiederholen.
  3. Rest Fond, frische Tomaten und Pflaumen hinzufügen; ca. 30 Minuten köcheln lassen, bis alles weich ist.
  4. Mit Mixer oder Stabmixer cremig pürieren. Je nach gewünschter Schärfe Cayennepfeffer einrühren. Abschmecken.

Anrichten und Garnitur:

  • Tiefer Teller: Suppe einfüllen. vegane Schmandalternative in 1–2 Klecksen darauf verteilen.
  • Basilikumöl in feinen Fäden darüber träufeln und vorsichtig mit einem Löffel verwischen.
  • Mit Paprika-Chips und frischen Basilikumblättern garnieren.

Zaubermöglichkeiten:

  • Wer die Süße betonen möchte, kann zusätzlich eine fein pürierte Dattel verwenden statt Pflaumen.
  • Falls du kein Basilikumöl magst, ersetze es durch einen Spritzer Olivenöl mit Zitronenabrieb.

Guten Appetit!

Zurück zum Blog