Spitzkohl mit Zitronen-Rahmsoße

Spitzkohl mit Zitronen-Rahmsoße

Spitzkohl in Zitronen-Rahmsoße – schnell, vegan & voller Aroma 🍋🥬

Zart gedämpfter Spitzkohl trifft auf eine herrlich cremige Zitronenrahmsoße – dieses Gericht ist ein echtes Highlight der pflanzlichen Küche. Ob als leichtes Hauptgericht oder feine Beilage: Unser veganes Spitzkohl-Rezept überzeugt mit frischen Aromen, einfacher Zubereitung und ganz viel Liebe zum Detail.

Spitzkohl ist dazu auch ein echtes Soulfood – zart, mild im Geschmack und unglaublich vielseitig. In Kombination mit dieser cremigen Zitronenrahmsoße wird daraus ein sommerlich-leichtes Gericht, das perfekt zu Kartoffeln, Reis oder einfach solo passt.

🌱 Natürlich vegan, schnell gemacht und ideal für alle, die es aromatisch und unkompliziert lieben. Hier das Rezept:

✨ Zutaten für 2–3 Portionen

  • 1 Spitzkohl (weiß oder lila)

  • 2 weiße Zwiebeln

  • 1 Bio-Zitrone

  • 40 g vegane Butter (z. B. „Der vegane Block“ von Naturli)

  • 200 ml Gemüsebrühe (z. B. „Feen-Würze“ von Feegan)

  • 200 ml Sojacuisine

  • 1 TL heller Ahornsirup oder Reissirup

  • 1 Prise Piment

  • Kräuterblütensalz & schwarzer Pfeffer nach Geschmack

  • Frühlingszwiebelröllchen zum Garnieren

  • Optional: Schwarzer Sesam & Zitronenscheiben zur Deko


🥣 Zubereitung – so einfach geht’s:

1. Spitzkohl vorbereiten:
Den Kohl putzen, längs halbieren, den Strunk entfernen und in ca. 4–5 cm breite Stücke schneiden. In kochendem Salzwasser 1–2 Minuten blanchieren, kalt abschrecken und abtropfen lassen.

2. Soße ansetzen:
Zwiebeln fein würfeln. Die Zitrone heiß abwaschen, trocken reiben, die Schale fein abreiben und den Saft auspressen.

3. Zitronenrahmsoße kochen:
Vegane Butter in einem Topf schmelzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten. Brühe und Sojacuisine hinzufügen und alles ca. 8–10 Minuten bei mittlerer Hitze auf die Hälfte einkochen lassen. Zitronenschale und -saft einrühren. Mit Sirup, Piment, Salz und Pfeffer abschmecken.

4. Spitzkohl vollenden:
Den blanchierten Spitzkohl in die Soße geben und gut durchmischen. Kurz erhitzen, dann servieren.

5. Anrichten:
Mit Frühlingszwiebeln, schwarzem Sesam und ggf. Zitronenscheiben dekorieren – und genießen!


💚 Tipp aus der Feegan-Küche:

Dieses Gericht schmeckt auch hervorragend zu Ofenkartoffeln, Reis oder frischem Baguette.


Guten Appetit wünscht dir Jenny – mit feeganen Grüßen aus dem Alten Land! 🌿

📦 Du möchtest unsere hausgemachten veganen Delikatessen probieren?
👉 Bestelle jetzt im Shop: www.feegan.de
Oder besuche uns bei:
🛒 Lefers in Jork
🛒 Tante Trude – Loseladen, Buxtehude
🛒 s’Fachl, Buxtehude
🛒 Flethraum, Buxtehude

 weitere leckere Rezepte findest du im Kochbuch:  Fee`s vegane Verwöhnküche   

Zurück zum Blog