Gesundes Buchweizenbrot – glutenfrei, lecker & einfach selbst gemacht

Gesundes Buchweizenbrot – glutenfrei, lecker & einfach selbst gemacht

Heute möchte ich dir ein ganz besonderes Rezept vorstellen: mein glutenfreies Buchweizenbrot. Dieses Brot ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch sehr gesund – und das Beste: Du kannst es ganz einfach zuhause nachbacken!

Warum ist Buchweizen so gesund?

Buchweizen gehört nicht zu den Getreidesorten, sondern ist ein Pseudogetreide – und damit von Natur aus glutenfrei. Es steckt voller wertvoller Nährstoffe und ist eine hervorragende Basis für eine gesunde Ernährung:

  • Enthält alle essentiellen Aminosäuren – ideal für eine ausgewogene Eiweißversorgung

  • Reich an Mineralstoffen und Antioxidantien

  • Das enthaltene Chiro-Inositol unterstützt einen stabilen Blutzuckerspiegel

  • Rutin fördert die Herzgesundheit, indem es die Durchblutung verbessert

  • Gekeimter Buchweizen liefert besonders viel Lezithin, das Gehirnleistung, Stimmung und Lebergesundheit positiv beeinflussen kann

Durch das Keimen wird Buchweizen nicht nur bekömmlicher, sondern auch nährstoffreicher – perfekt also für ein gesundes Brot, das lange sättigt und Energie spendet.

Buchweizenbrot.jpg


Rezept: Glutenfreies Buchweizenbrot aus der Kastenform

Zutaten (für eine Kastenform)

  • 400–500 g Buchweizen (je nach Formgröße)

  • 1 TL Meersalz oder Steinsalz (ohne Trennmittel)

  • ca. 150 ml gefiltertes Wasser (Menge je nach Teigkonsistenz variieren)


Zubereitung Schritt für Schritt

  1. Buchweizen einweichen: 400–500 g Buchweizen gründlich abwaschen und ca. 8 Stunden (oder über Nacht) in gefiltertem Wasser einweichen.

  2. Spülen & keimen lassen: Im Sieb abtropfen lassen, erneut abspülen und 2–3 Tage keimen lassen, bis kleine Keimspitzen sichtbar sind.

  3. Teig mixen: Den gekeimten Buchweizen zusammen mit  ca. 150 ml Wasser (nach und nach einfüllen und dabei öfter die Konsistenz prüfen) und 1 TL Salz in einem Hochleistungsmixer (z. B. Thermomix, Vitamix, Blendtec) pürieren. So entsteht ein geschmeidiger Brotteig. 

  4. Fermentieren lassen: Den Teig in eine Kastenform füllen und ca. 12–24 Stunden fermentieren (je nach Raumtemperatur). Der Teig geht leicht auf und entwickelt ein angenehm säuerliches Aroma.

  5. Backen: Im nicht vorgeheizten Backofen bei 190 °C Ober-/Unterhitze ca. 90 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe prüfen, ob das Brot durchgebacken ist.

Fertig ist dein glutenfreies, gesundes Buchweizenbrot!


Abwandlungen & Tipps

  • Protein-Power: Mische 350–400 g Buchweizen mit 100–150 g gekeimten Linsen oder Mungbohnen für extra Nährstoffe.

  • Würziges Aroma: Verfeinere den Teig mit Gewürzen wie Kümmel, Fenchel, Kurkuma oder Piment.

  • Fermentationszeit anpassen: Je länger der Teig fermentiert, desto kräftiger wird das Aroma – probiere einfach aus, was dir am besten schmeckt.


✨ Dieses Brot ist nicht nur glutenfrei und gesund, sondern auch eine tolle Möglichkeit, mehr Abwechslung in deine Küche zu bringen.
👉 Hast du das Rezept ausprobiert? Dann hinterlasse mir gerne einen Kommentar – ich freue mich auf dein Feedback!

Feegane Grüße wünscht Jenny

Zurück zum Blog